Logo Schloß Heiligenberg

Der Verein

Im Namen des Vorstands des Vereins „Kultur im Schloß Heiligenberg e.V.“ möchte ich Sie auch in diesem Jahr wieder über das neue Programm 2023 informieren. Seit über 25 Jahren hat sich der Verein zum Ziel gesetzt, hochrangige Konzerte in einem wunderschönen Ambiente einem interessierten Publikum anzubieten. Gleichzeitig ist es das Ziel, den Kulturauftrag der Stiftung Heiligenberg würdig und angemessen zu erfüllen. Wir hoffen, dass wir wieder ein interessantes Programm zusammengestellt haben. In diesem Jahr können wir einige noch nicht auf dem Heiligenberg gastierende Künstler vorstellen, andererseits aber auch wieder bekannte, die sehr gerne wieder zu uns kommen.

Der Februar ( 25.2.) beginnt mit einem Klarinetten-Klavier Duo. Erwin Thomczyk hat das erste Serenadenkonzert zu Beginn der Pandemie gespielt, heute freut er sich sehr, gemeinsam mit dem Pianisten Yannick Van de Velde aus Brüssel Musikstücke von Puccini,Gade, Ravel, Poulenc oder Mangani zu spielen.
Das März-Konzert (25.3.) wird zum ersten Mal von dem Gitarren-Duo JAZANDO veranstaltet. Die beiden Gitarristen Christopher Steiner und Jost Edelhoff verbinden Jazz mit Klassik.
Ein ganz besonderes Konzert im April (29.4.) verspricht der besondere Abend mit dem Trio Guadagnini zu werden. Bei uns wird das bekannte Elite Klaviertrio, Alina Armonas-Tambrea, Violine, Edvarda Armonas, und Yannick Van de Velde, Klavier ein Programm aus J. Haydn, R. Schumann und J. Brahms spielen.

Alte Bekannte im neuen Gewand hoffen ebenfalls darauf, für Sie wieder aufzutreten und hoffen, dass die LHCB mit der Beatles Night zum 22. Mal am Pfingstsonntag (28.5.) im Freien stattfinden kann.
Das Duo Two4Piano, die Pianisten Alexey Pudinov und Katarina Moskaleva treten am 24.6. mit dem Programm „Sommertanz“ auf. Dieses Konzert ist ein Nachholtermin aus Jahr 2021.
Bereits zum zweiten Mal spielen am 9. Juli die 6 Musiker der „South West Oldtime All Stars“ im historischen Park, Schloss Heiligenberg. Sie haben sich den Klassikern der Hot Five- und Hot Seven-Ära Louis Armstrongs verschrieben – und spielen auf höchstem musikalischem Niveau. Ein echter Ohrenschmaus nicht nur für Freunde des New Orleans Jazz.

Im zweiten Halbjahr folgt die 20. Int. Sommerakademie unter Leitung Prof. Jacek Klimkiewicz vom 31.7. bis 11.8. Sie ist in Vorbereitung in der Hoffnung, dass sich wieder genügend Studenten anmelden, denn die Dozenten stehen bereit.
Im Rahmen der Reihe „Hör mal im Denkmal“ stehen in diesem Jahr ganz im Zeichen der originalen Cambalo, Pantaleon und ein Oberndörfer Fortepiano aus Jugenheim, 18. Jahrhundert. Es spielt Michael Günther am 9.9. Werke von Komponisten aus der Zeit und Region und am Denkmaltag werden kleine Gesprächskonzerte gemeinsam mit Prof. Gerhart Darmstädter auf dem Violoncello und Fortepiano angeboten.

Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg stellt am 7.10. mit diesem Konzert wieder ein neues Trio für die Heiligenberger Konzerte vor. Es ist neu und ungewöhnlich, ist so vielseitig wie virtuos – und hat den perfekten Namen: das Trio Étoiles . Eine himmlische Klangreise mit zwei Saxophonen und Klavier.

Das geplante 16. Kammermusik-Festival folgt am 4. und 5. Nov. mit dem Werkstattkonzert, einem Vortrag und Vergleichskonzert. Weitere Informationen folgen später.
Und zum Jahresausklang kommt auch in diesem Jahr Walter Renneisen mit seinem Programm „Best of Renneisen“ zu uns.


 Weitere Details zum Programm und zum Ticket-Vorverkauf (über ztix) erhalten Sie auf unserer Home-page www.schloss-heiligenberg.de auf der Seite der Veranstaltungen, Barrierefreier Zugang möglich, Restkarten an der Abendkasse am Tag der Veranstaltung-Infos auf der homepage




Wir hoffen, dass wir Ihr Interesse geweckt haben und würden uns sehr freuen, Sie wieder bei der einen oder anderen Veranstaltung begrüßen zu können


.

Mit besten Grüßen
Ihre
Karin Neipp
Vorsitzende

 Der Vorstand:
1. Vorsitzende:                          Karin Neipp
Stellvertr. Vorsitzender:           Humbold, Dieter 
Kassierer:                                   Debrus, Karl-Heinz

Beisitzer:innen:                          Benkert, Hanne
                                                      Jöckel, Gerhard
                                                      Kury, Wolfgang
                                                      Rudolph, Barbara
                                                      Rüdenauer, Ulrike 
                                                      Wild, Kristina

                                                    

Hier können Sie auch unsere Vereinssatzung einsehen