Samstag, 24. Mai 2025, 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
im Gartensalon von Schloss Heiligenberg, Jugenheim
Christina Scheicher, Klavier
Clemens Böck, Violine
Anne Sophie Keckeis, (Violoncello
Das accio piano trio, bestehend aus Christina Scheicher (Klavier), Clemens Böck (Violine) und Anne Sophie Keckeis (Violoncello), wurde im Jahr 2013 an der Universität Mozarteum Salzburg gegründet. Seither kann das Ensemble auf eine rege und kontinuierliche Konzerttätigkeit im In- und Ausland verweisen und erspielte sich mehrere Preise bei bundesweiten und internationalen Wettbewerben.
Der Verein Kultur im Schloß Heiligenberg freut sich, dieses Ensemble hier im Gartensalon begrüßen zu können.
Das Trio studierte zunächst am Salzburger Mozarteum bei Wolfgang Redik (Wiener Klaviertrio) und Tünde Kurucz. Nach einem Intermezzo mit wechselnden Cellisten vereinigten sich die drei Gründungsmitglieder 2018 wieder und absolvierten ab 2020 das gemeinsame Masterstudium Kammermusik an der HMDK Stuttgart. Bereichert durch viele wertvolle musikalische Impulse von ihren beiden Mentoren, Geiger Martin Funda (Armida Quartett) und Pianist Florian Wiek, schlossen sie den Master of Music 2023 mit einstimmiger Auszeichnung ab.
Das accio piano trio war ab 2014 Stipendiat der Stiftung Yehudi Menuhin – Live Music Now Salzburg und ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe: Erfolgreich war es zweimal bei Musica Juventutis (2015 und 2017, mit Auftritten im Schubert- Saal des Wiener Konzerthauses), beim Online-Wettbewerb ENKOR (2. Preis 2015), bei der 9th International Johannes Brahms Chamber Music Competitionin Gdánsk/Polen (2. Preis 2022) beim Carl-Wendling-Wettbewerb für Kammermusik in Stuttgart (1. Preis 2023) und zuletzt beim Internationalen Johannes Brahms Wettbewerb in Pörtschach (3. Preis 2024).
Mit der Internationalen Stiftung Mozarteum („Featured Artist“ beiMozarts Welt24/25) und erneut mit der Jeunesse wird es in der kommenden Saison eine engere Zusammenarbeit geben. Darüber hinaus wurde das accio piano trio für den Zeitraum 2025/26 als einer von fünf Bewerbern der Klassik-Sparte in das Förderprogramm The New Austrian Sound of Music (NASOM) des österreichischen Außenministeriums (BMEIA) aufgenommen und darf sich auf zahlreiche weitere Auslandsprojekte als Kulturbotschafter Österreichs freuen.
Programm:
Joseph Haydn (1732-1809) Klaviertrio in e-Moll, Hob. XV:12 (1788/1789)
Frank Martin (1890-1974) Trio sur des mélodies populaires irlandaises (1925)
Pause
Franz Schubert (1797-1828) Klaviertrio Nr. 2 in Es-Dur, D 929, op. 100 (1827)
Kartenverkauf 25 € plus Gebühr über eventim - mit einem Klick auf den nachfolgenden Link