am Samstag, 26. April 2025, 19:00 Uhr, Einlass 18:00 Uhr
im Gartensalon von Schloss Heiligenberg, Jugenheim
Alexey Pudinov, Klavier
Maryana Osipova, Violine
Michael Preußß, Violoncello
Der Verein Kultur im Schloß begrüßt zum ersten Mal das Frankfurt Piano Trio, gegründet 2016 und das ist das Ergebnis langjähriger Freundschaft. Seit dem treten die drei Musiker bei vielen Veranstaltungen gemeinsam auf.
Alexey Pudinov , Klavier, ist ein musikalisches Multitalent. Eine unbändige Energie bestimmt sein Musizieren und seine Projekte. So gründete er etwa das Kammermusikfestival „AD Festival Days“ in Manchester und das Frankfurt Piano Trio. Mit insgesamt sechs Musikabschlüssen hat er die Klavierschulen dreier Länder vereint: Deutschland, England und die legendäre russische Klavierschule. Wichtige künstlerische Impulse erhielt er u.a. durch Norma Fisher, Leon Fleischer, Hans-Peter Stenzl, Jörg Widmann sowie als Solist mit dem Simfonični Orkester RTV Slovenija und dem BBC Philharmonic Orchestra. Zu Alexeys Kammermusikpartnern zählen renommierte Musiker wie Benedict Klöckner, Jonathan Crow und das Eliot Quartet. Der Pianist ist ein Kosmopolit und konzertiert überall auf der Welt, etwa auf Festivals wie dem Rheingau Musik Festival, sowie bei uns im Gartensalon.
Maryana Osipova, Violine, studierte am Moskauer Tschaikowsky Konservatorium bei Prof. Keselman und Prof. Glesa-rova, an der Hochschule für Musik Karlsruhe bei Prof. Breuninger, an der Hochschule für Musik und Darstel- lende Kunst Frankfurt am Main bei Hubert Buchberger und Tim Voglersowie an der Escuela Superior de Musica Madrid in der Meisterklasse von Günter Pichler. Sie ist Preisträgerin zahlreicher Wettbewerbe wie dem Yankelevich‘ Wettbewerb 2013 und China International Violin Competition in Qingdao. ie ist Mitglied des 2014 in Frankfurt am Main gegründeten Eliot Quartetts. Das Quartett ist Preisträger zahlreicher Wettbewerbe.
Michael Preuß, Violoncello, ausgebildet als Jungstudent an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig. 2004 begann er sein Studium an der Hochschule für Musik und Theater in Rostock in der Klasse von Prof. Joseph Schwab. 2008 wechselte er in die Klasse von Prof. Michael Sanderling an die Hoch- schule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main, wo er sein Studium mit Diplom – Prüfung im Wintersemester 2012 mit dem Konzertexamen 2015 abschloss. Michael war Mitglied der Jungen Deutschen Philharmonie, Praktikant am Staatstheater Darmstadt, Akademist im Rundfunk Sinfonieorchester Berlin, Inhaber eines Gastvertrages als Solocellist im Sinfonieorchester des Staatstheater Giessen, sowie einen Zeitvertrag beim MDR – Sinfonieorchester in Leipzig .
Programm:
SERGEJ RACHMANINOV Trio Élégiaque Nr. 1, g-Moll (1882)
FELIX MENDELSSOHN-BARTHOLDY Klaviertrio Nr. 1, d-Moll op. 49 (1840) Pause
DMITRI SCHOSTAKOWITSCH Klaviertrio Nr. 2, e-Moll op. 67 (1944)
Kartenverkauf 25 € plus Gebühr über eventim - mit einem Klick auf den nachfolgenden Link